Aktuell: BI Rettet die St. Pius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler 2025

/ Aktuell: Hintergrundinformationen, Ziele der BI und ihre Begründung

"Während der Jahrhundertflut vom 14. auf den 15. Juli 2021 stand das Erdgeschoss des katholischen Pfarrzentrums St. Pius in Bad Neuenahr-Ahrweiler bis zu etwa 2 Meter hoch im Wasser.

 

Nach der Profanisierung dieser Kirche am 05. April 2025 gab es u.a. auf Facebook von der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler am 01. September 2025 die Meldung, dass der Abriss der Kirche nun durch ein Gremium beschlossen sei.

 

Zuvor waren bereits mit dem Kindergarten und dem Saal und den dazugehörigen Nebenräumen 2 größere Gebäude des einstigen Pfarrzentrums abgerissen worden.

 

Nun sollen die Kirche selbst, der dazugehörige Klockenturm und das verbliebene Pfarrhaus abgerissen werden.

 

In diesem Zusammenhang habe ich, Architekt Dipl. Ing. Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA) auf der offiziellen Facebook-Seite der Pfarrei - hier erschien auch der Post vom 01. September 2025 von dem nun durch ein Gremium beschlossenen Abriss - auf den Urheberschutz, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten gilt, hingewiesen.

 

Daraufhin veröffentlicte die Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler am 02. September 2025 , dass die Kirchengemeinde den Hinweis auf das Urheberrecht ernst nehmen würde, und dass die Rechtsabteilung des Generalvikariats in Trier dies prüfen und klären wird.

 

Wörtlich heißt es - der Post vom Abriss der St. Pius-Kirche vom 1. September 2025 ist mittlerweile, wie dieser nachfolgende Kommentar der Pfarrei vom 02. September 2025, und meine Kommentare sowie andere Kommentare, gelöscht - recherchiert heute, Dienstag, 07.10.2025, gelöscht:

 

"Die Kirchengemeinde nimmt den Hinweis auf das Urheberrecht ernst. Die Rechtsabteilung des Gerneralvikariats in Trier wird diese Frage prüfen und klären."

 

Am 22. September 2025 bin ich darüber informiert worden, dass das Bistum Trier mitteilt, dass dem Justiziariat im Bischhöflichen Generalvikariat Trier derzeit noch kein Prüfauftrag zum Urheberschutz vorliegt.

 

Erklärtes Ziel dieser Bürgerinitiative (BI) "Rettet die St. Pius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler" - kurz:"BI  Rettet die St. Pius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler" - ist es, insbesondere die St. Pius-Kirche und den dazugehörigen Glockenturm zu erhalten.

Das schadhafte Dach der Kirche soll in originaler Art und Weise saniert werden.

 

Dazu soll insbesondere der Urheberschutz des Architekten, Herrn Prof. Dipl.-Ing. Stefan Peter Leuer, geboren 1913 in Bad Neuenahr, gestorben 1979 in Köln, der 70 Jahre nach seinem Tod gilt, geprüft und geklärt werden. 

 

Ziel der BI ist es weiter, dass dieses nun profanisierte Gebäude anderen - möglichst gemeinschaftlichen - Zwecken zugeführt wird.

 

Wie öffentlich bekundet, beschäftige ich mich selbst mit der Prüfung und der Klärung des Urheberschutzes."

 

Architekt Dipl. Ing. Dr. Ing. Axel Ritter MdK (WKA)

 

Beitrag erstellt und hier - auf der Webseite "dr-axel-ritter-politiker.com" - veröffentlicht am 07.10.2025.

 

Die hier gezeigten Bilder (Fotos) stammen von den Inaugenscheinnahmen des restlichen, aktuell verbliebenen Pfarrzentrums am 09.09.2025.


/ Aktuell: Weitere Bilder, weitere Informationen

Aktuell: Weitere Bilder (eigene), weitere Informationen, im Zusammenhang mit mir und/oder dieser Bürgerinitiative werden an dieser Stelle und im Blog auf dieser Webseite sowie auf Facebook auf meinen dortigen Seiten "Axel Ritter" und "BI Rettet die St. Pius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler", ggf. auch auf der dortigen Seite "ritter architekten", sowie ggf. auf meinen anderen Facebook-Seiten, in meinen Facebook-Gruppen , zeitnah gepostet.

 

Beitrag erstellt und hier - auf der Webseite "dr-axel-ritter-politiker.com" - veröffentlicht am 07.10.2025.



/ Kontakt

Bei Fragen, Wünschen und Vorschlägen im Zusammenhang mit meiner Beteiligung an eigenen/fremden Aktionen zur Rettung der Nepomuk-Brücke in Rech und von anderen Gebäuden entlang der Ahr können Sie/Ihr entweder mich persönlich ansprechen oder mir z.B. eine E-Mail schreiben. Letzteres geht am einfachsten, indem Sie/Ihr diesem Link (Kontakt aufnehmen) folgt!