11. August 2023
ERGÄNZUNG DES "NIEDRIGWASSER PLUS-KONZEPTS FÜR DAS AHRTAL, TEILSTÜCK ALTENAHR BIS MARIENTHAL, UND REMAGEN" VON DR. AXEL RITTER DURCH TEXT AM 11.08.2023
Ergänzung der bereits im Juli/August 2023 von mir, Dr. Axel Ritter, erstellten und u.a. hier auf dieser Webseite veröffentlichen Pläne 01 bis 08 durch einen dazugehörigen Text von mir zu weiteren Ideen, zu einem weiteren Konzept von mir im Zusammenhang mit einem effektiven und nachhaltigen Hochwasserschutz im Ahrtal - hier für das Teilstück Altenahr bis Marienthal, und Remagen -, und anderswo, mit dem Titel: Niedrigwasser plus-Konzept (für das Ahrtal) von Dr. Axel Ritter. Siehe Flut-Prävention.
04. August 2023
PLAN S. 08 VON "NIEDRIGWASSER PLUS-KONZEPT FÜR DAS AHRTAL, TEILSTÜCK ALTENAHR BIS MARIENTHAL, UND REMAGEN" VON DR. AXEL RITTER AM 04.08.2023 VERÖFFENTLICHT
04.08.2023, Plan S. 08 zu der Ideen-/Konzeptvorstellung: "Mögliche Maßnahmen zur zukünftigen Flut-/Hochwasser-Prävention und -Entlastung im Ahrtal, Teilstück Altenahr bis Marienthal, und Remagen, und für andere von Fluten/Hochwassern betroffene Orte und Gebiete" - basierend auf der Idee, dem Konzept der Flut-/Hochwasser-Prävention durch den Einsatz von insbesondere passiven und/oder aktiven Wassersammelvolumina - von Dr. Axel Ritter, Bad Neuenahr-Ahrweiler, auf dieser Webseite veröffentlicht.
11. Juli 2023
NEUE IDEEN-/KONZEPTVORSTELLUNG: "NIEDRIGWASSER-PLUS-KONZEPT FÜR DAS AHRTAL, TEILSTÜCK ALTENAHR BIS MARIENTHAL" VON DR. AXEL RITTER, VERÖFFENTLICHT AM 11.07.2023
Am 11.07.2023 Ideen-/Konzeptvorstellung von Architekt und Stadtplaner Dr. Axel Ritter, Bad Neuenahr-Ahrweiler, hier auf dieser Webseite: "Mögliche Maßnahmen zur zukünftigen Flut-/Hochwasser-Prävention und -Entlastung im Ahrtal, Teilstück Altenahr bis Marienthal, und für andere von Fluten/Hochwassern betroffene Orte und Gebiete" - basierend auf der Idee, dem Konzept von Axel Ritter der Flut-/Hochwasser-Prävention durch den Einsatz von insbesondere passiven und/oder aktiven Wassersammelvolumina.
27. März 2023
"DURCH EIN EXISTIERENDES NIEDRIGWASSER-KONZEPT VON ARCHITEKT DR. ING. AXEL RITTER KANN DER ABRISS DER HISTORISCHEN NEPOMUK-BRÜCKE IN RECH VERHINDERT WERDEN"
Heute, 27.03.2023, Veröffentlichung eines Leserbriefs von mir, Dr. Ing. Axel Ritter, auf dieser Webseite zur möglichen Rettung der Nepomuk-Brücke in Rech und meinem Niedrigwasser-Konzept für das Ahrtal. Dieser Leserbrief wurde am 15.03.2023 begonnen und am 27.03.2023 letztmalig modifiziert. Es ist die Langfassung eines Leserbriefs, der ursprünglich für eine Veröffentlichung in der Rhein-Zeitung zum dort erschienen Artikel "Neuer Aufruhr um die Recher Nepomukbrücke" vom 15.03.2023 vorgesehen war.
27. März 2023
"ABRISS DER NEPOMUK-BRÜCKE IN RECH KANN VERHINDERT WERDEN", LESERBRIEF VON ARCHITEKT DR. ING. AXEL RITTER IM BLICK AKTUELL AM 17./22. UND 23.03.2023
Am 17./22. und 23.03.2023 Veröffentlichung eines Leserbriefs mit zwei unterschiedlichen Titeln von mir, Dr. Ing. Axel Ritter, in den E-Paper- und Printausgaben des Blick aktuell (12/2023) zur möglichen Rettung der Nepomuk-Brücke in Rech und meinem Niedrigwasser-Konzept für das Ahrtal. Diese Leserbriefe sind gekürzte und ergänzte Fassungen eines 15.03.2023 begonnenen und 27.03.2023 modifizierten längeren Leserbriefs, der ursprünglich für eine Veröffentlichung in der Rhein-Zeitung vorgesehen war.
27. Januar 2023
VORSCHLÄGE FÜR EINEN FRIEDEN IN DER UKRAINE VON DR. AXEL RITTER, VOM 20.01.2023 (Siehe auch entsprechende Seite hier auf dr-axel-ritter-politiker.com.)
„Anstatt immer weiter auf beiden Seiten aufzurüsten, schlage ich vor, dass z.B. von unabhängiger Seite ein Friedensvorschlag unterbreitet wird, bei dem am Ende keine rivalisierende Seite Gewinner oder Verlierer sein wird. Z.B. indem keine Seite weitere Gebiete beansprucht. Dabei könnte die Ukraine einen Teil ihrer Gebiete zurück erhalten und Russland werden - in einem ersten Schritt - einen Teil der Sanktionen gestrichen. Weiter: u.a., die Befürchtungen Russlands werden ernst genommen." A. R.
23. Dezember 2022
MAHNWACHE DER DSD AN DER NEPOMUK-BRÜCKE ZUM ERHALT DER BRÜCKE IN RECH / AHRTAL AM 22.12.2022 U.A. MIT DR. AXEL RITTER UND SEINEM NIEDRIGWASSER-KONZEPT
Mahnwache an der Nepomuk-Brücke zum Erhalt der historischen, von der Jahrhundertflut vom Sommer 2021 beschädigten Brücke in Rech im Ahrtal/Rheinland-Pfalz am 22.12.2022 von 15:00 bis 16:30 Uhr, initiiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Hier habe ich, Dr. Axel Ritter (in gelber Jacke), auch mein Niedrigwasser-Konzept für das Ahrtal, Teilstück Marienthal bis Sinzig, als Teil eines Gesamt-Flut-/Hochwasser-Präventions- und -Entlastungs-Konzepts für das Ahrtal vorgestellt und verteilt.
14. Dezember 2022
NIEDRIGWASSER-KONZEPT FÜR DAS AHRTAL, TEILSTÜCK MARIENTHAL BIS SINZIG, VON ARCHITEKT DR. ING. AXEL RITTER - AKTUALISIERTES TITELBLATT VOM 14.12.2022
Aktualisiertes Titelblatt vom 14.12.22 zum 27-seitigen NIEDRIGWASSER-KONZEPT FÜR DAS AHRTAL, TEILSTÜCK MARIENTHAL BIS SINZIG, VON DR. AXEL RITTER. Für mehr Informationen siehe u.a. auf dieser Webseite www.dr-axel-ritter-politiker.com/aktuell: vorschläge zur flut-/hochwasser-entlastung und -prävention u.a. im kreis aw 21/22 und auf www.axel-ritter.com/landschaftsarchitektur/ und/oder /städtebau/ und hier die Beiträge zu Flut-/Hochwasser-Prävention und -Entlastung sowie zum Niedrigwasser-Konzept.
01. Dezember 2022
ERGÄNZUNG DER PLÄNE DURCH EINEN 19-SEITIGEN TEXT VOM 01.12.2022 ZUM NIEDRIGWASSER-KONZEPT (FÜR DAS AHRTAL) VON DR. AXEL RITTER
Ergänzung der bereits im August 2022 von mir, Dr. Axel Ritter, erstellten und u.a. hier auf dieser Webseite veröffentlichen Pläne 01 bis 07, S. 01 bis 07, durch einen dazugehörigen Text von mir zu weiteren Ideen, zu einem weiteren Konzept von mir im Zusammenhang mit einem effektiven und nachhaltigen Hochwasserschutz im Ahrtal - hier für das Teilstück Marienthal bis Sinzig - und anderswo mit u.a. dem (Kurz-)Titel: Niedrigwasser-Konzept (für das Ahrtal) von Axel Ritter. Siehe Flut-Prävention.
16. November 2022
HEUTE, 16.11.2022, ABRISS DER UNTER DENKMALSCHUTZ STEHENDEN ORCHESTERMUSCHEL-PLATTFORM IM KURPARK VON BAD NEUENAHR
„Heute, Mittwoch, den 16.11.2022, Vormittag, im Kurpark von Bad Neuenahr: Abriss der historischen, unter Denkmalschutz stehenden Orchestermuschel-Plattform! Trotz der Zusage der Landeskonservatorin Frau Dr. Roswitha Kaiser von der GDKE RLP (Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz) sich um diese Plattform und die Orchestermuschel zu kümmern, ist gerade der Bagger dabei, die Plattform dem Boden gleich zu machen! Das muss Konsequenzen haben!“ Dr. Ing. Axel Ritter Architekt

Mehr anzeigen