MAHNWACHE AM 22.12.2022, 15:00-16:30 UHR, AN DER NEPOMUK-BRÜCKE IN RECH HAT STATTGEFUNDEN (Hierzu hat es im Vorfeld eine Ankündigung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Bonn, gegeben. Erstveröffentlichung dieses Textes am 22.12.2022 auf meiner (Axel Ritters) Facebook-Seite und anderen Facebook-Seiten.)
„Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hatte für heute, Donnerstag, den 22. Dezember 2022 - zwei Tage vor Heiligabend -, zu einer Mahnwache an der Nepomuk-Brücke in Rech eingeladen. Beginn der Veranstaltung war um 15:00 Uhr, Ende gegen 16:30 Uhr - und damit eine halbe Stunde länger als ursprünglich geplant.
Da derzeit insbesondere die Nepomuk-Brücke akut gefährdet sei, wollte die Stiftung ein Zeichen u.a. für deren Erhalt setzen, wie sie in einer Ankündigung schrieb.
Gekommen waren etwa 70 Personen unterschiedlichen Alters und Herkunft. Dabei kamen allerdings nur wenige aus dem Ort Rech selbst.
Allen war wichtig, mich eingeschlossen - ich war bei dieser Mahnwache ebenfalls anwesend -, dass diese Brücke nicht vorschnell abgerissen wird. Der nun von der Kreisverwaltung Ahrweiler und dem Gemeinderat von Rech beschlossene Abriss muss zurückgenommen werden, da u.a. mit u.a. meinem aus 2021 stammenden 1. und meinem jüngst veröffentlichten 2. Niedrigwasser-Konzept im Zusammenhang mit einem effektiven Hochwasserschutz-Konzept für das Ahrtal, das im Übrigen auch Wetterlagen berücksichtigt, die Jahrhunderthochwasser entstehen lassen können, neue Ideen und Erkenntnisse zum Hochwasserschutz für das Ahrtal vorliegen, die erst sachlich eingehend geprüft werden müssen. - Dass keinem/keiner diese Konzepte bekannt sind bzw. wären, kann als Argumentation für eine bisherige und auch zukünftige Nichtberücksichtigung ausgeschlossen werden. Alle hier relevanten Entscheidungsträger/-innen haben das 2. Niedrigwasser-Konzept von mir erhalten. Das 1. Konzept war/ist, da mit dem „Zukunftspreis Heimat - Sonderpreis Ahr“ ausgezeichnet, hinreichend bekannt.
Bei dieser Mahnwache waren unterschiedliche Vertreter von der Presse und vom Fernsehen anwesend. - Diese wurden von mir ebenfalls auf die hier vorhandenen Konzepte hingewiesen.
Es bleibt zu hoffen, dass diese Veranstaltung Wirkung zeigt und die Entscheidungsträger/-innen den Beschluss zum Abriss dieser Brücke zurücknehmen, und nicht zeitnah umsetzen.
Sollte dies nicht passieren, und würde diese Brücke verschwinden, werden weitere historische Brücken und andere Bauwerke folgen, was insgesamt zu einem unwiederbringlichen Verlust für das Ahrtal und darüberhinaus bedeuten würde und ohne dass es dafür eine Notwendigkeit gäbe.
Ich bin jedoch der Auffassung, dass man/frau die Nepumuk-Brücke wieder vollständig herstellen sollte - die Jahrhundertflut vom Sommer 2021 hatte einen Brückenbogen mit Fahrbahn zerstört - und nicht, wie es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz vorschlägt, eine Ruine stehen lässt.
Ich denke, wir sollten zeigen, dass wir gelernt haben und im Stande sind, entsprechend zu reagieren!“
Aktualisierung vom 22.12.2022, 19:49 Uhr: „Der SWR hat gerade in seiner Fernsehsendung SWR Aktuell von der heutigen Mahnwache in Rech berichtet.“
Aktualisierung vom 22.12.2022, 23:28 Uhr: „Die Rhein-Zeitung hat in Ihrer heutigen (Online-)Ausgabe von der heutigen Mahnwache in Rech und u.a. meinem Niedrigwasser-Konzept für das Ahrtal berichtet.“
Aktualisierung vom 23.12.2022, 16:15 Uhr: „U.a. haben auch die Süddeutsche Zeitung und die Saarbrücker Zeitung über die gestrige Mahnwache (vom 22.12.2022) in Rech berichtet.“
Dr. Ing. Axel Ritter
Architekt
Foto mit Dr. Axel Ritter (in gelber Jacke): DSD
Insbesondere gedruckte Veröffentlichungen, wie Presse-Artikel (fremde, eigene), Presse-Mitteilungen, Leserbriefe (fremde, eigene), und anderes im Zusammenhang mit der Nepomuk-Brücke in Rech und anderen Bauwerken entlang der Ahr 2021 - 2023 werden an dieser Stelle und im Blog auf dieser Webseite sowie auf Facebook auf meinen entsprechenden Seiten zeitnah gepostet.
27.03.2023 - "Durch ein existierendes Niedrigwasser-Konzept von Architekt Dr. Ing. Axel Ritter kann der Abriss der historischen Nepomuk-Brücke in Rech verhindert werden - Doch ein solches Konzept wird von den Entscheidungsträger*innen ignoriert" (Zur möglichen Rettung der Nepomuk-Brücke in Rech und meinem Niedrigwasser-Konzept für das Ahrtal. - Langfassung Leserbrief) - Online-Veröffentlichung auf Webseite (eigener Leserbrief, ursprünglich für eine Veröffentlichung in der Rhein-Zeitung vorgesehen).
17./22. und 23.03.2023 - "Abriss der Nepomuk-Brücke in Rech kann verhindert werden" und "Durch ein existierendes Niedrigwasser-Konzept kann der Abriss der historischen Nepomuk-Brücke verhindert werden - Doch ein solches Konzept wird von den Entscheidungsträger*innen ignoriert" (Zur möglichen Rettung der Nepomuk-Brücke in Rech und meinem Niedrigwasser-Konzept für das Ahrtal. - Kurzfassung Leserbrief) - Blick aktuell, Nr. 12/2023, E-Paper-Ausgaben und Print-Ausgabe (eigene Leserbriefe mit unterschiedlichen Titeln, ein Titel wurde vom Verlag abgewandelt).
Bei Fragen, Wünschen und Vorschlägen im Zusammenhang mit meiner Beteiligung an eigenen/fremden Aktionen zur Rettung der Nepomuk-Brücke in Rech und von anderen Gebäuden entlang der Ahr können Sie/Ihr entweder mich persönlich ansprechen oder mir z.B. eine E-Mail schreiben. Letzteres geht am einfachsten, indem Sie/Ihr diesem Link (Kontakt aufnehmen) folgt!
Die Bilder auf dieser Seite und den anderen Seiten dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt! Alleiniger Rechteinhaber ist i.d.R. Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Axel Ritter aus Bad Neuenahr-Ahrweiler - Bilder von anderen Rechteinhabern sind gekennzeichnet. Eine Verwendung dieser Bilder durch andere ist - auch in Teilen und insbesondere für kommerzielle Zwecke - untersagt und bedarf der schriftlichen Genehmigung durch den Rechteinhaber!
Auf Wunsch können einzelne Bilder auf dieser Webseite und aus dem Archiv von Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Axel Ritter - etwa für kommerzielle Zwecke - käuflich erworben werden!
Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Axel Ritter übernimmt keine Haftung für die Inhalte fremder externer Links. Für die Inhalte der hier verlinkten fremden Webseiten ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich!